Logo der Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer

"Innovative Unternehmen gesucht: Bewerben Sie sich für den 9. KGCCI Innovationspreis und setzen Sie Ihre Marke!"

  • News

(Seoul, 20. März 2023) Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsident & CEO Martin Henkelmann) lädt innovative Unternehmen in Südkorea ein, sich bis zum 31. Juli 2023 für den "9. KGCCI Innovationspreis" zu bewerben.

10.jpg
10.jpg

(Seoul, 20. März 2023) Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsident & CEO Martin Henkelmann) lädt innovative Unternehmen in Südkorea ein, sich bis zum 31. Juli 2023 für den "9. KGCCI Innovationspreis" zu bewerben.

Der 9. KGCCI Innovationspreis, der von der KGCCI veranstaltet und offiziell vom koreanischen Ministerium für Handel, Industrie und Energie (MOTIE) und dem Ministerium für kleine und mittelständische Unternehmen (MSS) unterstützt wird, wurde 2015 ins Leben gerufen, um Unternehmen zu unterstützen, die durch innovative Produkte, Prozesse und Technologien Wert im koreanischen Markt schaffen. Die Preise sollen auch die Zusammenarbeit zwischen Korea und Deutschland fördern.

Die Preise stehen allen Unternehmen offen, die in Südkorea tätig sind, unabhängig von ihrer Größe und Branche. Unternehmen werden gebeten, ihre Bewerbungen auf der KGCCI-Homepage einzureichen. Die Gewinner werden von einer koreanisch-deutschen Jury aus renommierten Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung ausgewählt und anhand des Innovationsgrads, der Marktleistung, des Einflusses auf die Unternehmensleistung und des Nutzens für die Gesellschaft bewertet.

"Südkorea ist für seinen innovativen Geist bekannt, und wir sind jedes Jahr von der Qualität und Vielfalt der Einreichungen beeindruckt", sagte Dr. Martin Henkelmann, Präsident der KGCCI. "Die KGCCI Innovationspreise sind eine großartige Gelegenheit für Unternehmen, ihre Leistungen zu präsentieren und Anerkennung für ihre harte Arbeit und ihre Innovationsfähigkeiten zu erhalten."

Die Gewinner werden bei der Verleihung des 9. KGCCI Innovationspreises bekannt gegeben, die im November dieses Jahres in Seoul in Anwesenheit von herausragenden Gästen aus Wirtschaft und Politik stattfinden wird. Die Gewinnerunternehmen können von verschiedenen Vorteilen profitieren, wie z.B. erhöhte Sichtbarkeit, Netzwerkmöglichkeiten und Zugang zu potenziellen Investoren und Partnern durch das starke Geschäftsnetzwerk und die Unterstützung der KGCCI. Darüber hinaus erhalten nichtmitgliedgewinnerunternehmen ein Jahr lang kostenlose KGCCI-Mitgliedschaft, um ihre Sichtbarkeit bei deutschen Unternehmen und in Deutschland zu erhöhen.

Das Bewerbungsverfahren ist kostenlos, und Unternehmen können sich unabhängig von ihrem KGCCI-Mitgliedschaftsstatus bewerben. Weitere Informationen zu den KGCCI Innovationspreisen, einschließlich der Zulassungskriterien, Bewerbungsrichtlinien und früherer Gewinner, finden Sie auf der KGCCI-Website (www.kgcci.com).

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • Park Hyun-nam.jpg Neuigkeiten

    [Power K-Woman] Park Hyun-nam, Vorsitzende der KGCCI, die das „Glasdach“ durchbrochen hat: „Gute Führung stellt den Menschen in den Mittelpunkt“

    Park Hyun-nam, Vorsitzende der Koreanisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (KGCCI), wurde am 30. Oktober in der Interviewreihe „Power K-Woman“ der Asia Economy vorgestellt.

  • Marie 한경 ESG.jpg Neuigkeiten

    [Interview] Marie Antonia von Schönburg, Geschäftsführerin der AHK Korea: „Durch die deutsch-koreanische Zusammenarbeit können wir ein weltweites Vorbild für die Energiewende schaffen“

    In einem Interview mit HanKyung ESG am 2. Oktober betonte Marie Antonia von Schönburg, Geschäftsführerin der Koreanisch-Deutschen Handelskammer (KGCCI), dass erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft sowie Vielfalt und Inklusion die zentralen Kooperationsfelder zwischen deutschen und koreanischen Unternehmen seien. Sie unterstrich, dass ESG keine Option, sondern eine Überlebensstrategie darstellt.

  • 주한독일&프랑스상의 산업부 장관 특별간담회 단체사진.jpg Neuigkeiten

    AHK Korea und FKCCI: Empfang mit Industrieminister zur Stärkung der Korea-Europa-Wirtschaftsbeziehungen

    Die Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer (AHK Korea, Präsidentin & CEO Marie Antonia von Schönburg) und die Französische Handelskammer in Korea (FKCCI, CEO Sonia Chaieb) veranstalteten am 29. September im Banyan Tree Club & Spa Hotel in Seoul gemeinsam mit dem koreanischen Minister für Handel, Industrie und Energie, Jung-kwan Kim, einen besonderen Empfang.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub