Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (KGCCI) hielt kürzlich ihre Jahreshauptversammlung 2025 in Seoul ab und brachte Mitglieder sowie Partner zu einem Abend des Dialogs, der Feierlichkeiten und zukunftsorientierten Zusammenarbeit zusammen.
Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, auf ein Jahr voller Meilensteine zurückzublicken, wichtige Erfolge zu teilen und strategische Ziele zu skizzieren, die auf die Stärkung der deutsch-koreanischen Wirtschaftsbeziehungen abzielen. Durch lebendiges Networking über verschiedene Branchen hinweg wurde die Rolle der Kammer als Kooperationsplattform weiter gefestigt. Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder: Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Jeollabuk-Do, Schaefer Systems International und DKSH Korea TEC ausgezeichnet, für 25 Jahre Groz-Beckert Korea, LAPP Korea und die Konrad-Adenauer-Stiftung.
KGCCI sprach Präsidentin & Geschäftsführerin Marie Antonia von Schönburg sowie der Vorsitzenden Hyun-Nam Park ihren herzlichen Dank für ihre inspirierende Führung und ihr Engagement für die Mitglieder aus. Ein besonderer Dank ging auch an die Mitglieder des Vorstands für ihre kontinuierliche Unterstützung und Beratung: Hyun-Nam Park, HaJoong Chung, Stefan Spreu, Jisook Lee, Ulf Albinsson, Tai Yoen (Dan) Choi, Michael Hennig, David Jones, Sascha Jovanovic, Daniel Jun, DuckSang Kim, May Youngmi Kim, WooKyu Kim, Christoph Nowak, Antonio Randazzo, Jung (Jung-Wook) Seo und Leo Tonidandel.
KGCCI freut sich auf ein weiteres wirkungsvolles Jahr, in dem gemeinsam mit der lebendigen Geschäftsgemeinschaft Innovationen vorangetrieben und die bilaterale Zusammenarbeit vertieft werden.