Logo der Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer

KGCCI stärkt Engagement für Diversität durch Partnerschaft mit „Dialogue in the Dark“

  • News

(Seoul, 7. Mai 2025) Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsidentin & CEO Marie Antonia von Schönburg) hat in Seoul, Südkorea, ein Memorandum of Understanding (MoU) mit NVISIONS (Betreiber von Dialogue in the Dark) unterzeichnet. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Zusammenarbeit zu vertiefen und gemeinsame Werte wie Inklusion, Vielfalt und verantwortungsbewusstes Unternehmertum weiter zu fördern.

MOU w. NVISION.jpg

(Seoul, 7. Mai 2025) Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsidentin & CEO Marie Antonia von Schönburg) hat in Seoul, Südkorea, ein Memorandum of Understanding (MoU) mit NVISIONS (Betreiber von Dialogue in the Dark) unterzeichnet. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Zusammenarbeit zu vertiefen und gemeinsame Werte wie Inklusion, Vielfalt und verantwortungsbewusstes Unternehmertum weiter zu fördern.

 

Diese Partnerschaft stellt einen bedeutenden Meilenstein im Engagement der KGCCI dar, Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) durch wirkungsvolle Corporate Social Responsibility (CSR)-Programme zu stärken. Dialogue in the Dark, ursprünglich in Deutschland entstanden, ist weltweit bekannt für seine immersiven Ausstellungen und erfahrungsbasierten Workshops, die von sehbehinderten Guides in völliger Dunkelheit durchgeführt werden.

 

Das MoU unterstreicht die wachsende Verpflichtung der KGCCI, durch CSR-Initiativen sozialen Mehrwert zu schaffen und ihr gesellschaftliches Engagement über wirtschaftliche Interessen hinaus auszubauen.

 

„Für uns bei der KGCCI ist Zusammenarbeit ein kraftvoller Weg, um Veränderungen voranzutreiben“, sagte Marie Antonia von Schönburg, Präsidentin & CEO der KGCCI. „Durch die Partnerschaft mit NVISIONS und Dialogue in the Dark möchten wir Bewusstsein schaffen, echte Dialoge fördern und zu konkretem Handeln inspirieren – beginnend in der deutsch-koreanischen Wirtschaftsgemeinschaft und darüber hinaus.“

 

Im Rahmen der Vereinbarung werden NVISIONS und KGCCI Mitgliedsunternehmen sowie deren Partnern die Möglichkeit bieten, an Dialogue in the Dark-Workshops teilzunehmen – im Vorfeld des KGCCI Joint CSR ‘Harmony Marathon’ 2025. Diese Workshops sollen das Verständnis für die Rolle als Guide-Walker für sehbehinderte Menschen stärken und Unternehmen eine Gelegenheit geben, ihre DEI-Werte praktisch umzusetzen sowie inklusive Führung und Teamkulturen zu fördern.

 

„Diese Partnerschaft zeigt, wie wirtschaftliches Handeln und gesellschaftlicher Zweck Hand in Hand gehen können“, sagte Young-hee Song, CEO von NVISIONS in Seoul. „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der KGCCI und darauf, Unternehmen transformative Erfahrungen zu ermöglichen, die gleichzeitig Sichtbarkeit und Empathie für die Community der Sehbehinderten stärken.“

 

Die Kooperation mit NVISIONS knüpft an das wachsende Netzwerk sinnstiftender Partnerschaften der KGCCI an – darunter die jüngste Zusammenarbeit mit der Seoul Blind Union sowie das Joint CSR Guide Walkers-Projekt, bei dem jährlich Hunderte Freiwillige gemeinsam mit sehbehinderten Teilnehmenden am Harmony Marathon teilnehmen. Darüber hinaus hat die KGCCI durch ein MoU mit der Sungjoo Foundation im Jahr 2024 auch den Bereich Gender Inclusion gestärkt und das Mentoring-Programm WIR (Women In koRea) ins Leben gerufen, das weibliche Führungskräfte gezielt fördert.

 

Diese Initiativen spiegeln das umfassende Engagement der KGCCI wider, über das wirtschaftliche Handeln hinaus langfristigen sozialen Mehrwert zu schaffen – ein Anliegen, das auch regelmäßig im jährlichen CSR-Bericht der Kammer hervorgehoben wird. Dieser zeigt auf, wie deutsche Unternehmen in Korea zu Bildung, Vielfalt, Nachhaltigkeit und einer inklusiven Gesellschaft beitragen.

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub