Logo der Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer

KGCCI veranstaltet AHK-Floristenzertifikatsfeier

  • News

Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsidentin & CEO Marie Antonia von Schönburg) richtete am 30. Juni im Fairmont Ambassador Seoul die AHK-Floristenzertifikatsfeier aus.

주한독일상공회의소 AHK 플로리스트 인증서 수여식 2025.png

(Seoul, 2. Juli 2025) – Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsidentin & CEO Marie Antonia von Schönburg) richtete am 30. Juni im Fairmont Ambassador Seoul die AHK-Floristenzertifikatsfeier aus.

 

Bei dieser Veranstaltung wurden neun frisch zertifizierte Florist:innen ausgezeichnet, die erfolgreich das AHK-Floristenprogramm abgeschlossen haben. Dieses berufliche Ausbildungsprogramm wurde in Zusammenarbeit mit zwei führenden floralen Design-Akademien Koreas – der Cochi Oh Myeon Floral Art School und der Lim’s Flower Academy – ins Leben gerufen. Das Programm integriert Kernelemente des deutschen dualen Ausbildungssystems und entspricht den anspruchsvollen Kriterien der DIHK-Qualitätskategorie der Industrie- und Handelskammern (DIHK) – ein Garant für exzellente Standards.

 

Joern Beissert, stellvertretender Leiter der deutschen Botschaft in Seoul, überreichte den erfolgreichen Absolvent:innen die Berufsbildungszertifikate und lobte ihr Engagement und handwerkliches Können. Die neuen Florist:innen haben sich durch herausragende Fertigkeiten in verschiedensten Blumendekorationen ausgezeichnet und ihre Qualifikation eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

 

Das AHK-Floristen-Zertifikatsprogramm, das von der KGCCI und ihren akademischen Partnern gemeinsam angeboten wird, entspricht dem C-Level des Qualifikationsrahmens der deutschen Industrie- und Handelskammern (DIHK). Es kombiniert Theorie und Praxis und verlangt den Teilnehmer:innen ein breites Spektrum an floristischen Techniken und praktischen Fertigkeiten ab – ein klares Kennzeichen des strukturierten dualen Systems der Berufsbildung in Deutschland.

 

Young‑Jin Kim, stellvertretender Direktor der KGCCI, verantwortet das Ausbildungsprogramm und erklärte:

 

„Das AHK‑Floristenprogramm ist mehr als nur die Vermittlung technischer Fertigkeiten – es ist ein Musterbeispiel für die berufliche Zusammenarbeit zwischen Korea und Deutschland. Die KGCCI hofft, dass das deutsche Ausbildungsmodell ‘Berufsbildung’ in Korea weiter Verbreitung findet.“

 

Unter den diesjährigen Zertifikatsempfänger:innen stach Mi‑Hyun Cha (29) besonders hervor: Sie wechselte nach sieben Jahren als Friseurmeisterin in die Floristik, um damit Stress und Burnout zu überwinden.

 

„Ich war körperlich und emotional erschöpft von den Anforderungen meines Berufs. Als ich begann, mit Blumen zu arbeiten und Gestecke zu gestalten, habe ich gespürt, wie sich Körper und Geist nach und nach erholten“, so Cha.


Nach dem Erwerb eines nationalen Floristenzertifikats gewann Cha die Silbermedaille beim Amateur-Floristikwettbewerb der Goyang International Flower Exhibition. Mit dem AHK‑Zertifikat wird sie nun offiziell als Profi der Branche anerkannt – ein neuer Meilenstein in ihrer beruflichen Laufbahn.

 

Die KGCCI hatte das deutsche Ausbildungssystem erstmals 2017 in Korea eingeführt, zunächst im Bereich Kfz‑Service. 2019 wurde das Programm um die Floristik erweitert und so die berufliche Zusammenarbeit Korea–Deutschland weiter intensiviert. Bisher haben insgesamt 52 Personen das AHK‑Floristenzertifikat erworben. Die KGCCI plant, ihr Portfolio beruflicher Ausbildung weiter auszubauen, um spezialisierte Fachkräfte in verschiedensten Branchen zu fördern und lebenslanges Karrieremanagement durch international anerkannte Bildungswege zu unterstützen.

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub