Logo der Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer

News

Korea Info Hub
  • 56.jpg Neuigkeiten

    18. Asien-Pazifik-Konferenz der deutschen Wirtschaft - Konferenzbericht

    Von Nachhaltigkeit und Resilienz bis hin zu bahnbrechenden Innovationen brachte die APK 2024 über 800 globale Führungskräfte, politische Entscheidungsträger und Innovatoren zusammen, um drängende globale Herausforderungen anzugehen und die Zukunft der Indo-Pazifik-Partnerschaften zu gestalten. Die diesjährige Konferenz fand in Anwesenheit namhafter Würdenträger wie Bundeskanzler Olaf Scholz und Indiens Premierminister Narendra Modi statt und wurde vom Präsidenten und CEO von Siemens, Roland Busch, sowie dem Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, vom 24. bis 26. Oktober 2024 in Neu-Delhi geleitet.

  • 55.jpg Neuigkeiten

    10. CSR-Bericht deutscher Unternehmen in Korea

    Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsident & CEO Martin Henkelmann) hat den 10. CSR-Bericht deutscher Unternehmen in Korea veröffentlicht. Der diesjährige CSR-Bericht hebt eine Vielzahl von CSR-Aktivitäten deutscher Unternehmen hervor, die sich aktiv in die koreanische Gesellschaft eingebracht und zu ihr beigetragen haben.

  • 54-1.jpg Neuigkeiten

    Die 10. KGCCI Innovationspreise: Im Rampenlicht: Koreanisch-deutsche KI-Innovatoren

    Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsident & CEO Martin Henkelmann) zeichnete Henkel Consumer Brands Korea, Medipixel Inc., Pebble-Square und Petnow Inc. am 8. November im Banyan Tree Club und Spa Hotel in Seoul, Korea, als „Innovatoren des Jahres“ bei den 10. KGCCI Innovationspreisen aus.

  • 53.jpg Neuigkeiten

    [Interview] Die KGCCI-Vorsitzende hebt die Beiträge der KGCCI zu ESG-Praktiken und den wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Korea und Deutschland hervor

    In einem Interview mit der Korea Economic Daily ESG betonte Hyun-nam Park, Vorsitzende der KGCCI und Leiterin der Niederlassung der Deutschen Bank AG in Seoul, die Rolle der KGCCI bei der Förderung von ESG-Initiativen, die die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Korea und Deutschland stärken. Anlässlich des 140. Jubiläums der diplomatischen Beziehungen im letzten Jahr hob Park die zentralen Programme der KGCCI hervor, darunter die Asien-Pazifik-Konferenz deutscher Unternehmen (APK), das WIR-Mentoring und die duale Ausbildung, die Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit und Inklusion im Geschäftsbereich fördern.

  • 52-1.jpg Neuigkeiten

    Die Deutsche Handelskammer in Korea und deutsche Automobilmarken veranstalten die 'Ausbildung 2025' Rekrutierungsveranstaltung

    Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsident & CEO Martin Henkelmann) veranstaltete gemeinsam mit der BMW Group Korea, Daimler Truck Korea, MAN Truck & Bus Korea, Mercedes-Benz Korea und der Volkswagen Group Korea am 18. November 2024 an der Ajou Motor College in Boryeong, Provinz Chungcheong, die „2025 Ausbildung Informationsveranstaltung“.

  • 51.jpg Neuigkeiten

    KGCCI's Henkelmann betont die Bedeutung rechtsverbindlicher Rahmenbedingungen für die Energiewende beim Korea Times Forum

    Dr. Martin Henkelmann, Präsident und CEO der Koreanisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (KGCCI), nahm am 18. Oktober 2024 am Korea Times Forum zu Strategien für den Energiewandel und den Energiemix teil, das von der Korea Times in der Koreanischen Industrie- und Handelskammer veranstaltet wurde.

  • 50.jpg Neuigkeiten

    [Interview] Warum Südkoreas Potenzial für Offshore-Windenergie weltweit auf Interesse stößt

    Eine kürzlich in Seoul abgehaltene Offshore-Windenergie-Konferenz zwischen Korea und Deutschland konzentrierte sich auf die Zusammenarbeit zur Förderung sauberer Energie. Bei der Veranstaltung gab es ein Interview mit Dr. Martin Henkelmann, Präsident und CEO der AHK Korea, der die wachsende Kooperation zwischen den Unternehmen beider Länder hervorhob.

  • 49.jpg Neuigkeiten

    2024 Koreanisch-Deutsches Wirtschaftsforum für Offshore-Windenergie

    Die Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer (AHK Korea, Präsident & CEO Martin Henkelmann), in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft in Seoul und der Koreanisch-Deutschen Energiepartnerschaft, unterstützt von RWE, BayWa r.e., TÜV SÜD, MR, Skyborn Renewables und Siemens Energy, veranstaltete am 11. Oktober im Four Seasons Hotel, Seoul, das Koreanisch-Deutsche Wirtschaftsforum 2024 zur Offshore-Windenergie.

  • 48.jpg Neuigkeiten

    KGCCI spendet 200 Buchständer zur Unterstützung sehbehinderter Schüler

    Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (AHK Korea, Präsident & CEO Martin Henkelmann) hat am 11. Oktober 2024 der Seoul National School for the Blind 200 Buchständer gespendet. Diese Spende soll die Lernumgebung verbessern und mehr Inklusivität für sehbehinderte Schüler fördern.