Logo der Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer

DIHK Geschäftsführer spricht über Handelshemmnisse und gemeinsame Maßnahmen in Korea

  • News

Yonhap News hat Volker Treier, Chief Executive of Foreign Trade und Mitglied des Vorstands der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), interviewt.

25.jpg
25.jpg

Yonhap News hat Volker Treier, Chief Executive of Foreign Trade und Mitglied des Vorstands der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), interviewt.

Treier betonte, dass 35% der deutschen Unternehmen in Korea Handelshemmnisse als ein bedeutendes Risiko betrachten, was den weltweiten Durchschnitt von 16% übertrifft. Er ist der Meinung, dass es an der Zeit ist, über ein Upgrade des Koreanisch-EU-FTA auf Version 2.0 zu diskutieren, um Herausforderungen im Zusammenhang mit der Stärkung von Vorschriften und regulatorischen Fragen, die sich auf die Lieferkette und die Diversifizierung des Marktes auswirken, anzugehen.

Treier betonte die Bedeutung gemeinsamer Maßnahmen und die Bildung von Allianzen mit Ländern wie Korea, um wichtige Rohstoffe und Ressourcen zu sichern. Er wies darauf hin, dass Korea und Deutschland beide industrialisierte Nationen mit Handelsüberschüssen und fiskalischer Stabilität sind und über komplementäre Stärken verfügen.

Er betonte die Bedeutung gemeinsamer Maßnahmen in der Halbleiterindustrie und erklärte, dass ein echtes Halbleiter-Ökosystem in Deutschland oder Europa aufgebaut werden müsse, was bilaterale Gespräche zwischen Deutschland, der EU und Korea besonders bedeutsam macht.

Des Weiteren erläuterte er seine Ansichten zu verschiedenen Themen, darunter das U.S. Inflation Reduction Act, die Entschärfungsstrategie Deutschlands und die Handelspolitik Deutschlands, unter anderem.

Die DIHK ist eine zentrale Organisation mit 79 regionalen Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland und unterstützt und koordiniert 93 deutsche Auslandshandelskammern (AHK) an mehr als 150 Standorten, die deutsche Unternehmen vertreten. Erfahren Sie mehr über die KGCCI (AHK Korea), die die Interessen der deutschen Wirtschaftsgemeinschaft in Korea vertritt.

Klicken Sie HIER, um den vollständigen Artikel zu lesen.

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • 주한독일상의_어울림마라톤 공동주관 단체사진20250907.jpg Neuigkeiten

    KGCCI vereint Rekordzahl von 700 deutsch-koreanischen Teilnehmer:innen bei inklusiver CSR-Initiative „Guide Walkers“

    Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer veranstaltete am 7. September 2025 im Sangam-Weltcup-Park in Seoul die gemeinsame CSR-Initiative „Guide Walkers“.

  • 주한독일상의 2025 한-독 해상풍력 비즈니스 포럼 단체사진.JPG Neuigkeiten

    2025 Korean-German Business Forum on Offshore Wind Energy

    Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsidentin & CEO Marie Antonia von Schönburg) hat am 5. September im Four Seasons Hotel Seoul gemeinsam mit der Deutschen Botschaft Seoul und dem Thinktank adelphi im Rahmen der Koreanisch-Deutschen Energiepartnerschaft das 2025 Korean-German Business Forum on Offshore Wind Energy veranstaltet. Die Veranstaltung wurde von RWE Renewables, TÜV SÜD, Maschinenfabrik Reinhausen, Skyborn Renewables und BayWa r.e. unterstützt.

  • 20250828 주한독일상공회의소 '2025년 하반기 이코노믹 아웃룩' 단체사진.JPG Neuigkeiten

    KGCCI veranstaltet Halbjahreswirtschaftsausblick 2025

    Die Koreanisch-Deutsche Handelskammer (KGCCI, Präsidentin & CEO Marie Antonia von Schönburg) hat in Zusammenarbeit mit der Gwangju Free Economic Zone Authority am 28. August im Four Seasons Hotel Seoul den KGCCI Halbjahreswirtschaftsausblick 2025 durchgeführt.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub