Logo der Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer

Interview: KGCCI-Vorsitzender "Hofft auf weitere 140 Jahre fruchtbarer Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Korea"

  • News

Südkorea und Deutschland markieren in diesem Jahr einen bedeutsamen Meilenstein, indem sie 140 Jahre diplomatische Beziehungen feiern. Die beiden Nationen haben eine reiche Geschichte der Zusammenarbeit, indem Deutschland während des Koreakrieges medizinische Hilfe an Südkorea leistete und Tausende von Koreanern in den 1960er Jahren in Deutschland arbeiteten.

13-1.jpg
13-1.jpg
13-2.jpg

Südkorea und Deutschland markieren in diesem Jahr einen bedeutsamen Meilenstein, indem sie 140 Jahre diplomatische Beziehungen feiern. Die beiden Nationen haben eine reiche Geschichte der Zusammenarbeit, indem Deutschland während des Koreakrieges medizinische Hilfe an Südkorea leistete und Tausende von Koreanern in den 1960er Jahren in Deutschland arbeiteten.

Heute setzen die beiden Länder ihre Beziehung fort und stärken sie, indem Deutschland der größte Handelspartner Südkoreas in der EU ist, während Südkorea der drittgrößte Handelspartner Deutschlands in Asien ist. Um dieses wichtige Ereignis zu würdigen, fand am 4. April eine Auftaktveranstaltung im Signiel Seoul statt, bei der die deutsche Gemeinschaft in Südkorea zusammenkam, um zu feiern.

Bei der Veranstaltung drückten die deutschen und südkoreanischen Botschafter ihre Begeisterung für zukünftige bilaterale Beziehungen aus, insbesondere in den Bereichen Technologie und Klimaschutz, mit einem Schwerpunkt auf aufstrebenden kritischen Technologien. Beide Seiten hoben die gemeinsamen Werte von Freiheit, Demokratie und einer auf Regeln basierenden internationalen Ordnung hervor, die die beiden Nationen vereinen.

Holger Gerrmann, der deutsche Vorsitzende der KGCCI / CEO von Porsche Korea, betonte die Bedeutung der Aufrechterhaltung eines freien Marktes zur Stärkung der Wirtschaft. Er äußerte seine Hoffnungen auf weitere 140 Jahre fruchtbarer Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Südkorea und betonte, dass das positive Beispiel ihrer bilateralen Beziehungen den Rest der Welt beeinflussen könnte.

Schauen Sie sich den zugehörigen Nachrichtenbericht an: https://lnkd.in/g3tisjWY

13-3.jpg
13-4.jpg

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • 주한독일상의_어울림마라톤 공동주관 단체사진20250907.jpg Neuigkeiten

    KGCCI vereint Rekordzahl von 700 deutsch-koreanischen Teilnehmer:innen bei inklusiver CSR-Initiative „Guide Walkers“

    Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer veranstaltete am 7. September 2025 im Sangam-Weltcup-Park in Seoul die gemeinsame CSR-Initiative „Guide Walkers“.

  • 주한독일상의 2025 한-독 해상풍력 비즈니스 포럼 단체사진.JPG Neuigkeiten

    2025 Korean-German Business Forum on Offshore Wind Energy

    Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsidentin & CEO Marie Antonia von Schönburg) hat am 5. September im Four Seasons Hotel Seoul gemeinsam mit der Deutschen Botschaft Seoul und dem Thinktank adelphi im Rahmen der Koreanisch-Deutschen Energiepartnerschaft das 2025 Korean-German Business Forum on Offshore Wind Energy veranstaltet. Die Veranstaltung wurde von RWE Renewables, TÜV SÜD, Maschinenfabrik Reinhausen, Skyborn Renewables und BayWa r.e. unterstützt.

  • 20250828 주한독일상공회의소 '2025년 하반기 이코노믹 아웃룩' 단체사진.JPG Neuigkeiten

    KGCCI veranstaltet Halbjahreswirtschaftsausblick 2025

    Die Koreanisch-Deutsche Handelskammer (KGCCI, Präsidentin & CEO Marie Antonia von Schönburg) hat in Zusammenarbeit mit der Gwangju Free Economic Zone Authority am 28. August im Four Seasons Hotel Seoul den KGCCI Halbjahreswirtschaftsausblick 2025 durchgeführt.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub