Logo der Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer

KGCCI’s Female Leaders Group "WIR 2.0" startet offiziell

  • News

(Seoul, 9. März 2023) Am 8. März veranstaltete die weibliche Führungsgruppe 'Women In koRea (WIR: 'Wir' auf Deutsch) 2.0' der Koreanisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer erfolgreich ein Kick-off-Event, das ihre Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen nach einer Pause aufgrund der COVID-19-Pandemie markierte.

8.jpg
8.jpg

(Seoul, 9. März 2023) Am 8. März veranstaltete die weibliche Führungsgruppe 'Women In koRea (WIR: 'Wir' auf Deutsch) 2.0' der Koreanisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer erfolgreich ein Kick-off-Event, das ihre Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen nach einer Pause aufgrund der COVID-19-Pandemie markierte.

Die Veranstaltung, die von der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Seoul im Wohnsitz des deutschen Botschafters in Korea, Michael Reiffenstuel, gemeinsam ausgerichtet wurde, brachte über 90 Teilnehmer zusammen, insbesondere weibliche Führungskräfte und Mentees aus einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen. Dazu gehören KGCCI, Kyobo Life Insurance, Deutsche Bank AG Seoul Branch, Korea International Finance Institute, CJ Corporation, Yulchon LLC, Bayer Korea und Korn Ferry.

Unter dem Motto "Säen, Pflegen, Wachsen" präsentierte die renommierte Strickkünstlerin Yoon-nam Seo ihre Kunstwerke als Symbol für die Solidarität von Frauen. Als besonderer Gast teilte die 90-jährige Künstlerin ihre Erfahrungen und ihr Wissen über die Förderung persönlichen und beruflichen Wachstums.

"Der Kampf für Frauenrechte und Geschlechtergleichheit ist ein Kampf für die grundlegendsten Menschenrechte und ein Kampf gegen soziale Vorurteile, wirtschaftliche Ungleichheit und unsichtbare Diskriminierung. Es ist höchste Zeit, dass wir alle Möglichkeiten ergreifen, um den Fortschritt hin zur Geschlechtergleichstellung und -gerechtigkeit zu beschleunigen - in Deutschland, in Korea, weltweit. In diesem Zusammenhang präsentierte Deutschland letzte Woche neue feministische Außenpolitikrichtlinien, die sicherstellen sollen, dass alle Menschen das gleiche Recht auf Repräsentation und Zugang zu Ressourcen haben", sagte der deutsche Botschafter in Korea, Michael Reiffenstuel. "Ich bin überzeugt, dass das WIR-Programm großartige Chancen für Frauen bietet, die Veränderungen in Korea vorantreiben."

Kumjoo Huh, Co-Vorsitzende des WIR-Mentorship-Programms und International Relations Officer bei Kyobo Life Insurance, sagte: "Wir freuen uns, wieder persönlich zusammen zu sein und unsere Mission der Förderung der Geschlechtergleichstellung und der Unterstützung von Frauen im Geschäft voranzutreiben, besonders zu einer Zeit, in der der Anteil von Frauen im Vorstand für 500 gelistete Unternehmen in Korea ein historisches Niveau von 10% erreicht hat." Sie fügte hinzu: "Basierend auf dem Rahmen des WIR haben wir einen Fahrplan für 2023 erstellt, der aus vielen produktiven und aufregenden Aktivitäten besteht, und freuen uns darauf, gemeinsam an einer besseren Zukunft für Frauen in Südkorea und darüber hinaus zu arbeiten."

Susanne Woehrle, Vizepräsidentin der KGCCI, erklärte: "Es ist entscheidend, dass Frauen weltweit die Bedeutung von Frauenrechten und die Notwendigkeit, ihre Stimme zu erheben, wahrnehmen. Mit WIR 2.0 wollen

 

KGCCI WIR-Gruppe und ihr Mentorenprogramm

Die KGCCI WIR-Gruppe ist ein branchenübergreifendes, grenzüberschreitendes Netzwerk weiblicher Führungskräfte, das jungen Berufsfrauen in Korea hilft, ihr Führungspotenzial zu entfalten und eine wertorientierte Führung mit Fokus auf Geschlecht, Generationen und Geografie zu beschleunigen.

Das Mentoring-Programm "Women In koRea (WIR) 2.0" bietet jungen Berufsfrauen eine Plattform, um ein starkes und nachhaltiges Netzwerk aufzubauen und sich beruflich weiterzuentwickeln. Es basiert auf der Überzeugung, dass Mentoring ein gegenseitiger Austausch ist, von dem alle Teilnehmer, unabhängig von ihrem Hintergrund und ihrer Position, von gemeinsamen Einsichten profitieren. WIR 2.0 zielt darauf ab, durch das Mentoring-Programm zusammenzuarbeiten und die drängenden Probleme zu lösen, mit denen weibliche Führungskräfte in der dynamischen Geschäftsumgebung von heute konfrontiert sind.

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • Park Hyun-nam.jpg Neuigkeiten

    [Power K-Woman] Park Hyun-nam, Vorsitzende der KGCCI, die das „Glasdach“ durchbrochen hat: „Gute Führung stellt den Menschen in den Mittelpunkt“

    Park Hyun-nam, Vorsitzende der Koreanisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (KGCCI), wurde am 30. Oktober in der Interviewreihe „Power K-Woman“ der Asia Economy vorgestellt.

  • Marie 한경 ESG.jpg Neuigkeiten

    [Interview] Marie Antonia von Schönburg, Geschäftsführerin der AHK Korea: „Durch die deutsch-koreanische Zusammenarbeit können wir ein weltweites Vorbild für die Energiewende schaffen“

    In einem Interview mit HanKyung ESG am 2. Oktober betonte Marie Antonia von Schönburg, Geschäftsführerin der Koreanisch-Deutschen Handelskammer (KGCCI), dass erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft sowie Vielfalt und Inklusion die zentralen Kooperationsfelder zwischen deutschen und koreanischen Unternehmen seien. Sie unterstrich, dass ESG keine Option, sondern eine Überlebensstrategie darstellt.

  • 주한독일&프랑스상의 산업부 장관 특별간담회 단체사진.jpg Neuigkeiten

    AHK Korea und FKCCI: Empfang mit Industrieminister zur Stärkung der Korea-Europa-Wirtschaftsbeziehungen

    Die Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer (AHK Korea, Präsidentin & CEO Marie Antonia von Schönburg) und die Französische Handelskammer in Korea (FKCCI, CEO Sonia Chaieb) veranstalteten am 29. September im Banyan Tree Club & Spa Hotel in Seoul gemeinsam mit dem koreanischen Minister für Handel, Industrie und Energie, Jung-kwan Kim, einen besonderen Empfang.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub