Logo der Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer

KGCCI’s Female Leaders Group "WIR 2.0" startet offiziell

  • News

(Seoul, 9. März 2023) Am 8. März veranstaltete die weibliche Führungsgruppe 'Women In koRea (WIR: 'Wir' auf Deutsch) 2.0' der Koreanisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer erfolgreich ein Kick-off-Event, das ihre Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen nach einer Pause aufgrund der COVID-19-Pandemie markierte.

8.jpg
8.jpg

(Seoul, 9. März 2023) Am 8. März veranstaltete die weibliche Führungsgruppe 'Women In koRea (WIR: 'Wir' auf Deutsch) 2.0' der Koreanisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer erfolgreich ein Kick-off-Event, das ihre Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen nach einer Pause aufgrund der COVID-19-Pandemie markierte.

Die Veranstaltung, die von der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Seoul im Wohnsitz des deutschen Botschafters in Korea, Michael Reiffenstuel, gemeinsam ausgerichtet wurde, brachte über 90 Teilnehmer zusammen, insbesondere weibliche Führungskräfte und Mentees aus einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen. Dazu gehören KGCCI, Kyobo Life Insurance, Deutsche Bank AG Seoul Branch, Korea International Finance Institute, CJ Corporation, Yulchon LLC, Bayer Korea und Korn Ferry.

Unter dem Motto "Säen, Pflegen, Wachsen" präsentierte die renommierte Strickkünstlerin Yoon-nam Seo ihre Kunstwerke als Symbol für die Solidarität von Frauen. Als besonderer Gast teilte die 90-jährige Künstlerin ihre Erfahrungen und ihr Wissen über die Förderung persönlichen und beruflichen Wachstums.

"Der Kampf für Frauenrechte und Geschlechtergleichheit ist ein Kampf für die grundlegendsten Menschenrechte und ein Kampf gegen soziale Vorurteile, wirtschaftliche Ungleichheit und unsichtbare Diskriminierung. Es ist höchste Zeit, dass wir alle Möglichkeiten ergreifen, um den Fortschritt hin zur Geschlechtergleichstellung und -gerechtigkeit zu beschleunigen - in Deutschland, in Korea, weltweit. In diesem Zusammenhang präsentierte Deutschland letzte Woche neue feministische Außenpolitikrichtlinien, die sicherstellen sollen, dass alle Menschen das gleiche Recht auf Repräsentation und Zugang zu Ressourcen haben", sagte der deutsche Botschafter in Korea, Michael Reiffenstuel. "Ich bin überzeugt, dass das WIR-Programm großartige Chancen für Frauen bietet, die Veränderungen in Korea vorantreiben."

Kumjoo Huh, Co-Vorsitzende des WIR-Mentorship-Programms und International Relations Officer bei Kyobo Life Insurance, sagte: "Wir freuen uns, wieder persönlich zusammen zu sein und unsere Mission der Förderung der Geschlechtergleichstellung und der Unterstützung von Frauen im Geschäft voranzutreiben, besonders zu einer Zeit, in der der Anteil von Frauen im Vorstand für 500 gelistete Unternehmen in Korea ein historisches Niveau von 10% erreicht hat." Sie fügte hinzu: "Basierend auf dem Rahmen des WIR haben wir einen Fahrplan für 2023 erstellt, der aus vielen produktiven und aufregenden Aktivitäten besteht, und freuen uns darauf, gemeinsam an einer besseren Zukunft für Frauen in Südkorea und darüber hinaus zu arbeiten."

Susanne Woehrle, Vizepräsidentin der KGCCI, erklärte: "Es ist entscheidend, dass Frauen weltweit die Bedeutung von Frauenrechten und die Notwendigkeit, ihre Stimme zu erheben, wahrnehmen. Mit WIR 2.0 wollen

 

KGCCI WIR-Gruppe und ihr Mentorenprogramm

Die KGCCI WIR-Gruppe ist ein branchenübergreifendes, grenzüberschreitendes Netzwerk weiblicher Führungskräfte, das jungen Berufsfrauen in Korea hilft, ihr Führungspotenzial zu entfalten und eine wertorientierte Führung mit Fokus auf Geschlecht, Generationen und Geografie zu beschleunigen.

Das Mentoring-Programm "Women In koRea (WIR) 2.0" bietet jungen Berufsfrauen eine Plattform, um ein starkes und nachhaltiges Netzwerk aufzubauen und sich beruflich weiterzuentwickeln. Es basiert auf der Überzeugung, dass Mentoring ein gegenseitiger Austausch ist, von dem alle Teilnehmer, unabhängig von ihrem Hintergrund und ihrer Position, von gemeinsamen Einsichten profitieren. WIR 2.0 zielt darauf ab, durch das Mentoring-Programm zusammenzuarbeiten und die drängenden Probleme zu lösen, mit denen weibliche Führungskräfte in der dynamischen Geschäftsumgebung von heute konfrontiert sind.

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • 주한독일상의_어울림마라톤 공동주관 단체사진20250907.jpg Neuigkeiten

    KGCCI vereint Rekordzahl von 700 deutsch-koreanischen Teilnehmer:innen bei inklusiver CSR-Initiative „Guide Walkers“

    Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer veranstaltete am 7. September 2025 im Sangam-Weltcup-Park in Seoul die gemeinsame CSR-Initiative „Guide Walkers“.

  • 주한독일상의 2025 한-독 해상풍력 비즈니스 포럼 단체사진.JPG Neuigkeiten

    2025 Korean-German Business Forum on Offshore Wind Energy

    Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsidentin & CEO Marie Antonia von Schönburg) hat am 5. September im Four Seasons Hotel Seoul gemeinsam mit der Deutschen Botschaft Seoul und dem Thinktank adelphi im Rahmen der Koreanisch-Deutschen Energiepartnerschaft das 2025 Korean-German Business Forum on Offshore Wind Energy veranstaltet. Die Veranstaltung wurde von RWE Renewables, TÜV SÜD, Maschinenfabrik Reinhausen, Skyborn Renewables und BayWa r.e. unterstützt.

  • 20250828 주한독일상공회의소 '2025년 하반기 이코노믹 아웃룩' 단체사진.JPG Neuigkeiten

    KGCCI veranstaltet Halbjahreswirtschaftsausblick 2025

    Die Koreanisch-Deutsche Handelskammer (KGCCI, Präsidentin & CEO Marie Antonia von Schönburg) hat in Zusammenarbeit mit der Gwangju Free Economic Zone Authority am 28. August im Four Seasons Hotel Seoul den KGCCI Halbjahreswirtschaftsausblick 2025 durchgeführt.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub