Logo der Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer

KGCCI und das Ajou Motor College unterzeichnen Vereinbarung für das Ausbildung-Programm

  • News

(Seoul, Dezember 1, 2023)  Die Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsident und CEO Martin Henkelmann) verkündete die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit dem Ajou Motor College zur Förderung der Ausbildung im aufstrebenden Bereich der Service Advisors.

48.jpg
48.jpg

(Seoul, Dezember 1, 2023)  Die Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsident und CEO Martin Henkelmann) verkündete die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit dem Ajou Motor College zur Förderung der Ausbildung im aufstrebenden Bereich der Service Advisors. Das 'Ausbildung' Programm, von der KGCCI in Korea eingeführt, kombiniert praxisorientierte branchenspezifische Ausbildung (70%) mit theoretischer Bildung (30%), was zu einem Abschluss nach einem 36-monatigen Kurs führt und einen berufsbezogenen Bachelor-Abschluss sowie eine Zertifizierung der Deutschen Industrie- und Handelskammern ermöglicht.

Das Ajou Motor College, als fünfte Bildungseinrichtung, die am 'Ausbildung' Programm teilnimmt, wird ab 2024 einen Service Advisor-Kurs anbieten. Ziel dieses Programms ist es, Fachleute auszubilden, die auf fundiertem Wissen über Automobile basierend Kunden Fahrzeuge erklären und anleiten können, um eine sichere und bequeme Nutzung für die Verbraucher zu gewährleisten.

Dr. Martin Henkelmann, Präsident der KGCCI, unterstrich die entscheidende Rolle der Service Advisors in der sich schnell entwickelnden Automobilbranche und betonte die Bedeutung von Soft Skills neben technischem Fachwissen. Die Zusammenarbeit zwischen KGCCI und dem Ajou Motor College legt den Grundstein für die Fortführung und Weiterentwicklung des 'Ausbildung' Programms.

Der Präsident des Ajou Motor College, Lee Soo-hoon, zeigte sich erfreut, als kooperierende Hochschule ausgewählt worden zu sein, und sicherte eine aktive Unterstützung für die Weiterentwicklung von Service Advisors durch enge Zusammenarbeit mit der KGCCI zu.

Die KGCCI führte das 'Ausbildung' Programm 2017 in Korea ein, in Zusammenarbeit mit deutschen Automobilunternehmen wie Mercedes-Benz Korea und BMW Group Korea. Das Programm hat sich seitdem erweitert, mit Beteiligung von Daimler Truck Korea, MAN Truck & Bus Korea, Volkswagen Group Korea und Porsche Korea in den folgenden Jahren. Das Programm umfasst derzeit vier Berufe - allgemeine Fahrzeugwartung, Blechbearbeitung, Lackierung und Service Advisors - und hat 127 erfolgreiche Absolventen hervorgebracht. Derzeit nehmen etwa 470 Auszubildende und 280 Trainer aktiv am Programm teil.

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • Park Hyun-nam.jpg Neuigkeiten

    [Power K-Woman] Park Hyun-nam, Vorsitzende der KGCCI, die das „Glasdach“ durchbrochen hat: „Gute Führung stellt den Menschen in den Mittelpunkt“

    Park Hyun-nam, Vorsitzende der Koreanisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (KGCCI), wurde am 30. Oktober in der Interviewreihe „Power K-Woman“ der Asia Economy vorgestellt.

  • Marie 한경 ESG.jpg Neuigkeiten

    [Interview] Marie Antonia von Schönburg, Geschäftsführerin der AHK Korea: „Durch die deutsch-koreanische Zusammenarbeit können wir ein weltweites Vorbild für die Energiewende schaffen“

    In einem Interview mit HanKyung ESG am 2. Oktober betonte Marie Antonia von Schönburg, Geschäftsführerin der Koreanisch-Deutschen Handelskammer (KGCCI), dass erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft sowie Vielfalt und Inklusion die zentralen Kooperationsfelder zwischen deutschen und koreanischen Unternehmen seien. Sie unterstrich, dass ESG keine Option, sondern eine Überlebensstrategie darstellt.

  • 주한독일&프랑스상의 산업부 장관 특별간담회 단체사진.jpg Neuigkeiten

    AHK Korea und FKCCI: Empfang mit Industrieminister zur Stärkung der Korea-Europa-Wirtschaftsbeziehungen

    Die Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer (AHK Korea, Präsidentin & CEO Marie Antonia von Schönburg) und die Französische Handelskammer in Korea (FKCCI, CEO Sonia Chaieb) veranstalteten am 29. September im Banyan Tree Club & Spa Hotel in Seoul gemeinsam mit dem koreanischen Minister für Handel, Industrie und Energie, Jung-kwan Kim, einen besonderen Empfang.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub