Logo der Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer

KGCCI und die Stadt Busan haben gemeinsam den KGCCI Wirtschaftsausblick 2023 in Busan veranstaltet

  • News

(17. Februar 2023) Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer (KGCCI) und die Stadt Busan (Bürgermeister Park Hyung-joon) gaben bekannt, dass sie am 16. Februar den KGCCI Wirtschaftsausblick Busan im Ananti Hilton Hotel in Busan veranstaltet haben.

4-1.jpg
4-1.jpg

o Teilnehmer diskutieren Geschäftsbeziehungen zwischen Korea und Deutschland sowie wirtschaftliche Aussichten für bedeutende koreanische Industrien.

o Das Neujahrsdinner, gemeinsam ausgerichtet von der Deutschen Botschaft in Korea, bietet Netzwerke für unternehmerische Zusammenarbeit.

 

(17. Februar 2023) Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer (KGCCI) und die Stadt Busan (Bürgermeister Park Hyung-joon) gaben bekannt, dass sie am 16. Februar den KGCCI Wirtschaftsausblick Busan im Ananti Hilton Hotel in Busan veranstaltet haben.

Der "KGCCI Wirtschaftsausblick 2023 Busan" ist darauf ausgerichtet, die wirtschaftlichen Aussichten der wichtigsten koreanischen Industrien zu diskutieren, einschließlich der Entwicklung der Geschäftsbeziehungen zwischen Korea und Deutschland.

Nach der Präsentation zur Investitionsattraktivität durch die Stadt Busan betonte Peter Winkler, Geschäftsträger der Deutschen Botschaft in Seoul, der über politische Aussichten sprach, die Bedeutung wirtschaftlicher Sicherheit und stabiler Lieferketten unter besonderer Beachtung der engen Partnerschaft zwischen den beiden Ländern.

"Die deutschen Exporte nach Korea erreichten 2022 erstmals mehr als 20 Milliarden Euro. Das GDP-Wachstum in Korea wird 2023 kleiner sein, aber wir erwarten Wachstum, insbesondere in Segmenten, die mit Elektromobilität und Schiffbau zu tun haben", sagte Frank Robaschik, Direktor/Korrespondent Korea von Germany Trade & Invest, während seiner Präsentation zum wirtschaftlichen Stand Koreas und seiner wichtigsten Industriezweige.

Charlie Lay, ein Ökonom bei der Commerzbank, sprach über den wirtschaftlichen Ausblick Asiens und diskutierte über das weiterhin starke weltweite Wachstum, die starke Expansion der USA, Inflation, die Straffung der Zentralbanken, die Wiedereröffnung Chinas und andere finanzielle Risiken.

KGCCI bekundete ihre Unterstützung für die Stadt Busan bei der Ausrichtung der Weltausstellung 2030 in Busan und übergab Bürgermeister Park Hyung-joon einen Unterstützungsbrief, unterzeichnet von KGCCI-Vizevorsitzendem HaJoong Chung und Präsident & CEO Dr. Martin Henkelmann.

Das Neujahrsdinner, das nach der Hauptveranstaltung zum Wirtschaftsausblick stattfand, wurde von über 100 Teilnehmern besucht, darunter der deutsche Botschafter in Südkorea, Michael Reiffenstuel, und Vertreter deutscher Unternehmen in Korea.

HaJoong Chung, Vize-Vorsitzender der KGCCI und Präsident und CEO von Siemens Korea, betonte: "Das Jahr 2023 markiert sein 140-jähriges Bestehen. Korea und Deutschland haben eine langjährige Partnerschaft durch Handel, kulturellen Austausch und vieles mehr. Unsere Bindungen basieren auf Vertrauen und Gleichberechtigung und haben sich als gegenseitig vorteilhaft erwiesen. Die KGCCI ist entschlossen, die Grundlagen dieser Beziehung im Jahr 2023 durch robustere wirtschaftliche und geschäftliche Beziehungen zwischen beiden Ländern zu stärken."

Dr. Martin Henkelmann, Präsident & CEO der KGCCI, fügte hinzu: "Die Stadt Busan, als internationales Geschäftszentrum und Hafenstadt, hat eine bewährte Erfolgsbilanz bei der Ausrichtung großer internationaler Veranstaltungen. Die KGCCI unterstützt Busans Bewerbung um die Weltausstellung 2030 und begrüßt das gewählte Thema 'Transforming Our World, Navigating Toward a Better Future'."

Bürgermeister Park Hyung-joon sagte: "Ich hoffe, dass der KGCCI Wirtschaftsausblick 2023 Busan, der von der Stadt Busan und der KGCCI gemeinsam veranstaltet wurde, eine großartige Gelegenheit war, ein starkes Netzwerk für die koreanische und deutsche Wirtschaft aufzubauen. "Die Unterstützung der KGCCI für die Ausrichtung der Weltausstellung 2030 in Busan wird Busan besonders helfen, wenn Busan im April die Due Diligence der BIE vorbereiten wird", fügte er hinzu.

4-2.jpg

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • 주한독일상의 대전지역인적자원개발위원회 현대직업전문학교 MOU체결 기념사진 low.JPG Neuigkeiten

    KGCCI unterzeichnet MoU mit dem Regionalen Kompetenzrat Daejeon und der Hyundai Berufsbildungsschule

    Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (AHK Korea, Präsidentin & Geschäftsführerin Marie Antonia von Schönburg) hat ein Memorandum of Understanding (MoU) mit dem Regionalen Kompetenzrat Daejeon und der Hyundai Berufsbildungsschule unterzeichnet, um die praxisnahe Ausbildung und Entwicklung industrienaher Fachkräfte in Korea zu fördern.

  • 제목을-입력해주세요_-004 (8).png Neuigkeiten

    Von Wegbereiterin zur Unterstützerin: Frauen im Finanzsektor vernetzen

    Kim Sang-kyung, Präsidentin des Korea International Finance Institute und Core-Mentorin des Women in Korea (WIR)-Programms der Koreanisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (KGCCI), teilte kürzlich in einem Interview mit The Economist ihre tiefgreifenden Einsichten zur Stärkung der Rolle von Frauen und zu weiblicher Führung.

  • 1.JPG Neuigkeiten

    KGCCI Annual General Meeting 2025

    [30. Juni] Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (KGCCI) hielt kürzlich ihre Jahreshauptversammlung 2025 in Seoul ab und brachte Mitglieder sowie Partner zu einem Abend des Dialogs, der Feierlichkeiten und zukunftsorientierten Zusammenarbeit zusammen.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub