Logo der Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer

News

Korea Info Hub
  • 16.jpg Neuigkeiten

    „Drive into Your Dream“ KGCCI und deutsche Automobilmarken enthüllen ‚Ausbildung 2.0‘

    Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsident & CEO Martin Henkelmann) hat am 8. April in Zusammenarbeit mit Daimler Truck Korea, MAN Truck & Bus Korea, Mercedes-Benz Korea, Porsche Korea, Volkswagen Group Korea und BMW Group Korea "Ausbildung 2.0" angekündigt, womit das 8. Jubiläum der Einführung des Programms in Korea gefeiert wird.

  • 15.jpg Neuigkeiten

    [Interview] KGCCI, Erweiterung und Umzug Open House am Jongno Office

    Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (KGCCI) veranstaltete am 5. in ihrem Büro in Jongno, Seoul, ein "Open-House-Event", das auf PAX Economy TV präsentiert wurde. An der Veranstaltung nahmen mehr als 100 Interessenvertreter teil, darunter Georg Witschel, der deutsche Botschafter in Korea; Park Hyun-nam, Präsident der KGCCI; Holger Gehrman, Präsident der KGCCI Deutschland; und Jung Ha-joong, Vizepräsident der KGCCI und CEO von Siemens Korea, sowie Vertreter von Unternehmen wie Mercedes-Benz Korea, Bayer Korea, Sartorius Korea, BASF Korea, Beringer Ingelheim Korea, Henkel Korea und BMW Korea.

  • 14.jpg Neuigkeiten

    Interview: "Ausländer Zögern, Positionen in Korea zu Übernehmen... Gesetz, das CEOs als 'Potenzielle Straftäter' behandelt, ist Extrem"[BIZ360]

    Am 8. April äußerte Martin Henkelmann, der Vertreter der Korea-Deutschland Handelskammer, in einem Interview mit der Herald Economy Bedenken darüber, dass ausländische CEOs zögern, Positionen in koreanischen Unternehmen zu übernehmen. Er wies darauf hin, dass das "Gesetz über schwere Unfallstrafen" CEOs unverhältnismäßig stark kriminalisiert, unabhängig von ihren Absichten.

  • 13.jpg Neuigkeiten

    [Interview] „Für eine Energiewende und Energiesicherheit wichtig… Weitere Zusammenarbeit zwischen Korea und Deutschland zu erwarten“

    Georg Schmidt, der deutsche Botschafter in Südkorea, betonte in einem Interview der "[Nachhaltige Zukunft erkunden]" -Serie mit Money Today am 22. letzten Monat im Residenz der Botschaft in Seoul in Seoul die Bedeutung der Energiewende und der Energiesicherheit.

  • 12.jpg Neuigkeiten

    [Interview] Siemens stellt Technologie-Ökosystem „Digitaler Zwilling“ vor „Fokus auf nachhaltige Wertschöpfung“

    Siemens Digital Industry (DI) Korea, ein Geschäftsbereich des globalen Elektro- und Elektronikkonzerns Siemens, präsentierte seine Produkte und Lösungen auf der "Smart Factory & Automation Industry Exhibition 2024", die vom 27. bis 29. März im COEX stattfand.

  • 11.jpg Neuigkeiten

    Koreanisch-Deutscher Energietag „Nachhaltige Lieferketten für die Energiewende“

    Die Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsident & CEO Martin Henkelmann) hat in Zusammenarbeit mit dem Korea Energy Economic Institute (KEEI), dem Korea Institute of Energy Technology Evaluation and Planning (KETEP), der deutschen Politikberatung adelphi und der Hydrogen Convergence Alliance am 21. März im Grand Hyatt Berlin, Deutschland, die 6. Koreanisch-Deutsche Energietagung (KGED) abgehalten.

  • 10.jpg Neuigkeiten

    [Kolumne] Nachhaltige Synergie: Stärkung der koreanisch-deutschen Energiepartnerschaft

    Dr. Martin Henkelman, Präsident und CEO der KGCCI, führte am 19. März eine Kolumne mit der Korea Times durch, in der er die Energiepartnerschaft zwischen Korea und Deutschland diskutierte.

  • 9.jpg Neuigkeiten

    AHK Korea Women In KoRea 6. Kickoff-Veranstaltung

    Die Women In koRea (WIR: 'Wir' auf Deutsch) Führungskräftegruppe der AHK Korea veranstaltete am 8. März erfolgreich eine Kick-off-Veranstaltung und markierte damit die sechste Ausgabe des jährlichen Mentoring-Programms.

  • 8.jpg Neuigkeiten

    Unternehmensvertrauensumfrage 2023/24-Deutsche Unternehmen in Korea

    Die "Geschäftsklimaumfrage 2023/2024 der Europäischen Geschäftsgemeinschaft in Korea" bietet einen jährlichen Überblick über die Wahrnehmung, Erfolge und Herausforderungen der in Korea tätigen europäischen Unternehmen.