Logo der Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer

Geschäftsanbahnungsreise zum Thema zivile Sicherheitswirtschaft / Cybersecurity nach Südkorea

  • News

Die zivile Sicherheitsbranche zählt in Südkorea zu den Wachstumsmärkten. Vor allem, weil Künstliche Intelligenz (KI), Internet-of-Things Technologien und die Digitalisierung immer weiter ausgebaut werden. Für 2022 rechnen Experten mit einem Wachstum von 4,5% im Vergleich zu 2021. Profitieren Sie von dieser Entwicklung als deutscher Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich physischer Sicherheitsausrüstungen als auch im Cybersicherheitssektor.

3.jpg
3.jpg

Die zivile Sicherheitsbranche zählt in Südkorea zu den Wachstumsmärkten. Vor allem, weil Künstliche Intelligenz (KI), Internet-of-Things Technologien und die Digitalisierung immer weiter ausgebaut werden. Für 2022 rechnen Experten mit einem Wachstum von 4,5% im Vergleich zu 2021. Profitieren Sie von dieser Entwicklung als deutscher Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich physischer Sicherheitsausrüstungen als auch im Cybersicherheitssektor.

 

Treffen Sie Markt-Insider und Entscheider in Korea bei der Geschäftsanbahnungsreise zivile Sicherheitswirtschaft / Cybersecurity, die foreign markets in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Koreanischen Industrie und Handelskammer vom 06. – 10. November 2023 nach Südkorea (Seoul) organisiert.

 

Die Geschäftsanbahnung bietet Ihnen die Chance, ihr Unternehmen und ihre Sicherheitslösungen professionell vor einem Fachpublikum in Seoul präsentieren, B2B Gespräche mit potentiellen Geschäftspartnern/innen zu führen und Referenzunternehmen zu besichtigen.

 

Übrigens: Die Marke Made in Germany erfährt in Südkorea höchste Wertschätzung. Im Coronajahr 2020 rückte das Land für deutsche Exporteure auf Platz 2 der Absatzmärkte in Asien - direkt hinter China und knapp vor dem wirtschaftlich deutlich größeren Japan. Dank des EU-Freihandelsabkommens haben sich die deutschen Geschäfte in den letzten Jahren mit Korea dynamisch entwickelt: Exporte sind in den ersten drei Quartalen 2022 um 19,4 % auf 9,7 Mrd. € angewachsen.

 

Weitere Informationen zur Reise, zum Fachprogramm und zur Anmeldung finden Sie in der beigefügten Broschüre.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie gerne:

Dorothea Mertes | Projektleitung | foreign markets unter:

mertes(at)foreignmarkets.de | Tel: +49-173 24 33475

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • 주한독일상의_어울림마라톤 공동주관 단체사진20250907.jpg Neuigkeiten

    KGCCI vereint Rekordzahl von 700 deutsch-koreanischen Teilnehmer:innen bei inklusiver CSR-Initiative „Guide Walkers“

    Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer veranstaltete am 7. September 2025 im Sangam-Weltcup-Park in Seoul die gemeinsame CSR-Initiative „Guide Walkers“.

  • 주한독일상의 2025 한-독 해상풍력 비즈니스 포럼 단체사진.JPG Neuigkeiten

    2025 Korean-German Business Forum on Offshore Wind Energy

    Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsidentin & CEO Marie Antonia von Schönburg) hat am 5. September im Four Seasons Hotel Seoul gemeinsam mit der Deutschen Botschaft Seoul und dem Thinktank adelphi im Rahmen der Koreanisch-Deutschen Energiepartnerschaft das 2025 Korean-German Business Forum on Offshore Wind Energy veranstaltet. Die Veranstaltung wurde von RWE Renewables, TÜV SÜD, Maschinenfabrik Reinhausen, Skyborn Renewables und BayWa r.e. unterstützt.

  • 20250828 주한독일상공회의소 '2025년 하반기 이코노믹 아웃룩' 단체사진.JPG Neuigkeiten

    KGCCI veranstaltet Halbjahreswirtschaftsausblick 2025

    Die Koreanisch-Deutsche Handelskammer (KGCCI, Präsidentin & CEO Marie Antonia von Schönburg) hat in Zusammenarbeit mit der Gwangju Free Economic Zone Authority am 28. August im Four Seasons Hotel Seoul den KGCCI Halbjahreswirtschaftsausblick 2025 durchgeführt.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub