Logo der Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer

News

Korea Info Hub
  • 13-1.jpg Neuigkeiten

    Interview: KGCCI-Vorsitzender "Hofft auf weitere 140 Jahre fruchtbarer Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Korea"

    Südkorea und Deutschland markieren in diesem Jahr einen bedeutsamen Meilenstein, indem sie 140 Jahre diplomatische Beziehungen feiern. Die beiden Nationen haben eine reiche Geschichte der Zusammenarbeit, indem Deutschland während des Koreakrieges medizinische Hilfe an Südkorea leistete und Tausende von Koreanern in den 1960er Jahren in Deutschland arbeiteten.

  • 12.jpg Neuigkeiten

    Interview:Die grünen EU-Vorschriften treiben eine "vernünftige" Nachfrage im Zuge der globalen Dekarbonisierung an

    Die grünen Vorschriften der EU seien "vernünftig und notwendig" für den Trend zur Dekarbonisierung und bieten Südkorea eine Chance, die wirtschaftlichen Bindungen mit dem Block zu vertiefen, sagte Dr. Martin Henkelmann, Präsident und CEO der KGCCI, in einem Interview mit Yonhap News.

  • 11.jpg Neuigkeiten

    Kolumne: Von Bergwerken zur Mobilität: 140 Jahre alte Partnerschaft zwischen Deutschland und Korea

    Dr. Martin Henkelmann, Präsident und CEO der KGCCI, hat seine erste Kolumne über die langjährige wirtschaftliche Partnerschaft zwischen Deutschland und Korea veröffentlicht. Mit einer Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, ist diese Beziehung im Laufe der Zeit nur stärker geworden. Deutschland ist nun Koreas größter Handelspartner in der EU, während Korea Deutschlands drittgrößter Handelspartner in Asien ist.

  • 10.jpg Neuigkeiten

    "Innovative Unternehmen gesucht: Bewerben Sie sich für den 9. KGCCI Innovationspreis und setzen Sie Ihre Marke!"

    (Seoul, 20. März 2023) Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsident & CEO Martin Henkelmann) lädt innovative Unternehmen in Südkorea ein, sich bis zum 31. Juli 2023 für den "9. KGCCI Innovationspreis" zu bewerben.

  • 9-1.jpg Neuigkeiten

    Interview: Deutschland-Korea Handelsbeziehungen, während sich die diplomatischen Beziehungen im Jahr 2023 zum 140. Mal jähren

    Dr. Martin Henkelmann, Präsident und CEO der KGCCI, gab ein aufregendes TV-Debüt in einer Live-Sendung, in der er das Ziel der KGCCI und die Aussichten für bilaterale Beziehungen zwischen Deutschland und Korea diskutierte, während das Jahr 2023 das 140-jährige Bestehen der diplomatischen Beziehungen markiert.

  • 8.jpg Neuigkeiten

    KGCCI’s Female Leaders Group "WIR 2.0" startet offiziell

    (Seoul, 9. März 2023) Am 8. März veranstaltete die weibliche Führungsgruppe 'Women In koRea (WIR: 'Wir' auf Deutsch) 2.0' der Koreanisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer erfolgreich ein Kick-off-Event, das ihre Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen nach einer Pause aufgrund der COVID-19-Pandemie markierte.

  • 7-1.jpg Neuigkeiten

    Interview: Unternehmensvertrauensumfrage - Deutsche und europäische Unternehmen in Korea

    Dr. Martin Henkelmann, Präsident und CEO der KGCCI, teilte auf TBS eFM's This Morning die wichtigsten Ergebnisse der Unternehmensvertrauensumfrage 2022/23 mit, die kürzlich unter europäischen Unternehmen durchgeführt wurde.

  • 6.jpg Neuigkeiten

    Unternehmensvertrauensumfrage 2022/2023 - Deutsche Unternehmen in Korea

    Die "Unternehmensvertrauensumfrage 2022/2023 der europäischen Geschäftsgemeinschaft in Korea" gibt einen jährlichen Überblick über die Wahrnehmung, Erfolge und Herausforderungen der in Korea tätigen Unternehmen aus Europa. Zum zweiten Mal in Folge vergleicht die KGCCI die Antworten der deutschen Unternehmen, um ihre Prognosen und Bedenken besser zu analysieren, aussagekräftige politische Empfehlungen zu erarbeiten und einen verbesserten Austausch innerhalb der deutschen Geschäftsgemeinschaft zu ermöglichen.

  • 5.jpg Neuigkeiten

    Unternehmensvertrauensumfrage 2022/2023

    Die Unternehmensvertrauensumfrage hat zum Ziel, jährlich einen Überblick über die Wahrnehmungen, Erfolge und Herausforderungen europäischer Unternehmen in Korea zu geben.