Press Release

2024 KGCCI Ausbildung Informationsveranstaltung

07.11.2023

2024 KGCCI Ausbildung Informationsveranstaltung: Schnellweg zu Beschäftigung und Abschlüssen mit Top-Deutschen Automarken

Die Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsident & CEO Martin Henkelmann) veranstaltete gemeinsam mit BMW Group Korea, MAN Truck & Bus Korea, Mercedes-Benz Korea, Porsche Korea und Volkswagen Group Korea am 3. November 2023 die "2024 Ausbildung Informationsveranstaltung" am Duwon College.

Das Ausbildung-Programm ist eine duale berufliche Ausbildung aus Deutschland, bei der die praktische Ausbildung im Betrieb und die theoretische Ausbildung in der Schule gleichzeitig stattfinden. Das Programm ist eine 36-monatige Bildungsmaßnahme, die praktische Ausbildung (70%) am Arbeitsplatz und eine theoretische Ausbildung in Fachhochschulen (30%) kombiniert. Nach Abschluss des Programms erhalten die Teilnehmer ein Ausbildungszeugnis, das von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und der KGCCI ausgestellt wird.

Als erste Offline-Veranstaltung nach der COVID-19-Pandemie zog diese Informationsveranstaltung zur Rekrutierung über 200 Schüler, Lehrer und Eltern von berufsbildenden Gymnasien im ganzen Land an. Die KGCCI und die kooperierenden Hochschulen stellten Details zum Bewerbungsprozess, zu den Ausbildungsprogrammen und zu den Unternehmensprofilen sowie den gewünschten Qualifikationen der Marken vor.

Darüber hinaus umfasste die Veranstaltung Ausstellungen von sechs deutschen Automarken und spezielle Beratungssitzungen, um etwaige Fragen im Zusammenhang mit der Vorbereitung auf den Bewerbungsprozess zu klären. Die Einzigartigkeit der deutschen Automarken und die vielfältigen Karriereentwicklungsmöglichkeiten durch das Ausbildungsprogramm stießen auf großes Interesse bei den Teilnehmern.

Susanne Woehrle, Senior Executive Director der KGCCI und zuständig für das Ausbildungsprogramm, äußerte die Hoffnung, dass "viele Schüler durch diese Informationsveranstaltung Einblicke in das Ausbildungsprogramm und die Automarken gewinnen". Mehrere Schüler, die an der Veranstaltung teilnahmen, teilten ihre Gedanken und erklärten: "Nach individueller Beratung und dem Erleben von Fahrzeugen ist mein Berufswunsch klarer geworden, und ich habe mich für die Marke entschieden, bei der ich mich bewerben möchte."

Die KGCCI führte das Ausbildungsprogramm in Südkorea in Zusammenarbeit mit den deutschen Automobilunternehmen Mercedes-Benz Korea und BMW Group Korea im Jahr 2017 ein. Darauf folgten Daimler Truck Korea und MAN Truck & Bus Korea im Jahr 2018, gefolgt von der Volkswagen Group Korea im Jahr 2019 und Porsche Korea im Jahr 2021. Fünf koreanische Hochschulen beteiligen sich an dem Programm in vier verschiedenen Ausbildungsberufen - allgemeine Autoinstandhaltung, Karosserie und Lackierung sowie Serviceberatung. Das Programm hat ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet, an dem derzeit rund 470 Auszubildende und 280 Ausbilder an 130 Servicezentren beteiligt sind. Insgesamt haben 127 Auszubildende das Ausbildungsprogramm erfolgreich abgeschlossen.