Brücke zwischen Bildung und Wirtschaft: Die KGCCI feiert den erfolgreichen Abschluss der 4. Ausbildungskohorte

(Seoul, 25. April 2025) – Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsidentin & CEO Marie Antonia von Schönburg) veranstaltete am 24. April 2025 in Zusammenarbeit mit BMW Group Korea, MAN Truck & Bus Korea, Mercedes-Benz Korea und Volkswagen Group Korea die feierliche Abschlusszeremonie der vierten Ausbildungskohorte im Grand Hyatt Seoul.
Das von der KGCCI in Korea eingeführte duale Ausbildungssystem verbindet 70 % praxisnahe betriebliche Ausbildung mit 30 % theoretischem Unterricht. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolvent*innen ein offizielles Ausbildungszertifikat, das gemeinsam von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und der KGCCI ausgestellt wird.
Die Veranstaltung wurde mit einer Eröffnungsrede von S.E. Georg Schmidt, dem deutschen Botschafter in Korea, eingeleitet. Es folgten Grußworte von Bo-young Choi, Direktorin der Abteilung für berufliche Bildung im Bildungsministerium, Dr. Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der DIHK, sowie von Marie Antonia von Schönburg, Präsidentin und CEO der KGCCI.
Botschafter Schmidt betonte in seiner Rede die zentrale Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Bildung im Kontext des tiefgreifenden Wandels der globalen Automobilbranche:
„Das Ausbildungssystem der KGCCI ist mehr als nur Bildung – es ist eine Brücke zwischen Tradition und Innovation, zwischen Deutschland und Korea sowie zwischen aufstrebenden Talenten und den Führungskräften von morgen. Die heutigen Absolvent*innen verfügen über Fähigkeiten, die die Zukunft der Mobilität und darüber hinaus prägen werden. In einer Zeit rasanten technologischen Wandels werden sie mit ihrem Know-how maßgeblich zur Weiterentwicklung von Wirtschaft und Industrie beitragen.“
Dr. Dercks hob die Leistung der Absolvent*innen hervor und sagte:
„Der heutige Tag markiert sowohl den erfolgreichen Abschluss Ihrer engagierten Arbeit der letzten Jahre als auch den Beginn eines neuen, spannenden Abschnitts in Ihrer beruflichen Laufbahn. Jetzt ist es an der Zeit, Ihr Können in der Praxis unter Beweis zu stellen und sich in der Arbeitswelt zu etablieren.“
Im Mittelpunkt der Zeremonie stand die Anerkennung der Leistungen von insgesamt 58 Absolvent*innen aus den Partnerunternehmen Audi, BMW Group Korea, MAN Truck & Bus Korea, Mercedes-Benz Korea und Volkswagen Group Korea. Auf Grundlage der während der Ausbildung durchgeführten Bewertungen wurden in jeder Marke die Auszeichnungen „Bester Auszubildender“ und „Bester Ausbilder“ vergeben.
Ausgezeichnet wurden:
△ Audi – Bester Auszubildender: Sang-Min Park
△ BMW – Bester Auszubildender: Heon-Jin Ha, Bester Ausbilder: Seung-Seon Noh (beide Samchully Motors/Cheongju)
△ MAN Truck & Bus – Bester Auszubildender: Kang-Woo Lee, Bester Ausbilder: Sang-Min Kim (beide MAN Truck & Bus Korea/Yongin)
△ Mercedes-Benz – Bester Auszubildender: Do-Gyeom Yoo, Bester Ausbilder: Yong-Hoon Oh (beide Motor One/Ilsan)
△ Volkswagen – Bester Auszubildender: Ji-Seop Jung, Bester Ausbilder: Hyun-Seok Kang (beide Autobahn VAG/Cheonan)
Do-Gyeom Yoo, Auszubildender bei Mercedes-Benz, reflektierte über seine Ausbildungserfahrung:
„Die einzigartige Kombination aus praktischer Arbeit und theoretischem Lernen war entscheidend für meine persönliche und fachliche Entwicklung. Ich möchte mein Wissen weiter vertiefen und als spezialisierter Techniker einen wertvollen Beitrag zur Automobilbranche leisten. Besonders danken möchte ich meinem Ausbilder Yong-Hoon Oh für seine stetige Unterstützung und sein aufrichtiges Mentoring während dieser bedeutenden Reise.“
Young-jin Kim, stellvertretende Programmleiterin der KGCCI-Ausbildung, hob die Bedeutung des Programms hervor:
„Unsere Auszubildenden sind ein wahrer Stolz für uns alle – ihre Zukunft ist untrennbar mit der Zukunft der koreanischen Industrie verbunden. Vom Schüler zum kompetenten Fachmann – diese Entwicklung ist bemerkenswert. Wir bitten weiterhin um Interesse und Unterstützung, damit sie sich auch in Zukunft erfolgreich weiterentwickeln können.“
Die KGCCI führte das Ausbildungssystem 2017 in Korea in Kooperation mit deutschen Automobilherstellern wie Mercedes-Benz Korea und BMW Group Korea ein. Im Jahr 2018 schlossen sich Daimler Truck Korea und MAN Truck & Bus Korea an, 2019 folgte Volkswagen Group Korea, 2021 kam Porsche Korea hinzu.
Aktuell beteiligen sich fünf koreanische Hochschulen an vier verschiedenen Ausbildungsberufen: allgemeine Fahrzeugwartung, Karosserie und Lackierung sowie Serviceberatung. Das Programm ist stark gewachsen – derzeit nehmen rund 450 Auszubildende und 330 Ausbilder in 145 Servicezentren daran teil. Insgesamt haben bisher 211 Auszubildende die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.