Frauen in Führungspositionen stärken: KGCCI & Schweizer Botschaft veranstalten den Auftakt des 7. Mentoring-Programms „Women In koRea“ und den Empfang zum Internationalen Frauentag
(Seoul, 10. März 2025) Die Women In koRea (WIR: „Wir“ auf Deutsch) Frauenführungsgruppe der Koreanisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (KGCCI) hat am 7. März erfolgreich die siebte Ausgabe ihres jährlichen Mentoring-Programms gestartet – eine Veranstaltung, die im Zeichen des Internationalen Frauentags stattfand.
Die Veranstaltung diente als dynamische Plattform, um die wachsende Bedeutung von Frauen in Führungspositionen in verschiedenen Branchen zu würdigen und gleichzeitig die gemeinsamen Anstrengungen zur Förderung von Frauen in Führungsrollen zu stärken.
Seit der Einführung im Jahr 2018 hat das WIR-Mentoring-Programm über 250 Frauen aus verschiedenen Branchen miteinander vernetzt und ihnen Unterstützung sowie Orientierung geboten, um zukünftige Führungspersönlichkeiten zu stärken. Die siebte Ausgabe setzt diese Mission fort, indem sie den Aufbau bedeutungsvoller Verbindungen, die Förderung von Führungsqualitäten und die Schaffung positiver Veränderungen über verschiedene Branchen hinweg in den Mittelpunkt stellt. Um seine Reichweite und Wirkung weiter auszubauen, hat die KGCCI kürzlich eine Absichtserklärung (MOU) mit der Sungjoo Foundation, die zur Sungjoo Group gehört und die Luxusmarke MCM verwaltet, unterzeichnet.
Gemeinsam mit der Schweizer Botschaft in Korea veranstaltet, brachte das Kick-off-Event über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen, darunter Mentorinnen und Mentees aus verschiedenen Sektoren sowie weibliche Botschafterinnen in Korea. Zu den hochrangigen Gästen zählten S.E. Dagmar Schmidt Tartagli, Botschafterin der Schweiz in Korea; Joern Beissert, stellvertretender Botschafter der deutschen Botschaft in Korea; S.E. Peter van der Vliet, Botschafter der Niederlande in Korea; S.E. Emmy Jerono Kipsoi, Botschafterin Kenias in Korea; S.E. Sindiswa Ntombolimo Mququ, Botschafterin Südafrikas in Korea; Dr. Shiva Maya Tumbahamphe, Botschafterin Nepals in Korea sowie die südkoreanische Parlamentsabgeordnete Yeaji Kim.
Auch Führungskräfte und Vertreter führender Unternehmen wie Bayer Korea, Boehringer Ingelheim Korea, Brita Korea, Deutsche Bank Seoul Branch, Kyobo Life Insurance, LBBW, Osmium Institute Korea, RWE Renewables Korea, Siemens Energy Ltd. und der Swiss-Korean Business Council nahmen an der Veranstaltung teil.
S.E. Dagmar Schmidt Tartagli, Botschafterin der Schweiz in Korea, hielt eine Begrüßungsrede und betonte: „Ich freue mich sehr, die Initiative der KGCCI zur Förderung von Frauen in Führungspositionen zu unterstützen. Ich schätze diesen integrativen Ansatz, der Frauen ermutigt, sichtbare Rollen in der Gesellschaft einzunehmen. Es ist inspirierend zu sehen, wie Menschen aller Geschlechter solidarisch für Gleichstellung eintreten. Vielfalt fördert nicht nur Innovation, sondern auch Führung und trägt zu einer nachhaltigen Zukunft bei.“
Yeaji Kim, Südkoreas erste sehbehinderte Abgeordnete, sprach über die Herausforderungen, denen Frauen in Führungspositionen weiterhin gegenüberstehen, und über die Notwendigkeit anhaltenden Fortschritts. Sie sagte: „So wie Frauen mit Behinderungen heute mehrfach diskriminiert werden – sowohl aufgrund ihres Geschlechts als auch ihrer Behinderung –, bestehen auch in unserer Gesellschaft weiterhin verschiedene Formen der Diskriminierung.“ Sie fügte hinzu: „So wie Frauen 1908 für ihr Wahlrecht und ihr Recht auf ein eigenständiges Leben kämpften, müssen wir weiterhin für eine inklusivere und gerechtere Gesellschaft für kommende Generationen eintreten.“
Kumjoo Huh, Co-Vorsitzende des WIR-Mentoring-Programms und Beraterin für externe Angelegenheiten bei Kyobo Life Insurance, äußerte ihre Vision für das WIR-Programm: „Heute leben wir in einer Ära der Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit (VUCA), in der traditionelle Führungsmodelle nicht mehr ausreichen.“ Sie ergänzte: „Durch die Stärkung talentierter Frauen und den Aufbau einer soliden Führungskräfte-Pipeline möchte WIR nachhaltige Veränderungen bewirken und zu einer besseren Zukunft beitragen.“
Felix Kalkowsky, Vizepräsident der KGCCI, betonte: „Wahre Führung basiert auf Inklusion. Indem wir Frauen in Führungspositionen stärken, fördern wir Innovation, Widerstandsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Die Rekordzahl an Bewerbungen für das diesjährige WIR-Programm unterstreicht die steigende Nachfrage nach starken, unterstützenden Netzwerken. Die KGCCI bleibt weiterhin engagiert, Möglichkeiten zu schaffen, die aufstrebende Führungskräfte befähigen, in der heutigen dynamischen Geschäftswelt erfolgreich zu sein.“
KGCCI WIR-Gruppe und ihr Mentoring-Programm
Die KGCCI WIR-Gruppe ist ein branchen- und länderübergreifendes Netzwerk, das junge Berufsfrauen in Korea unterstützt, ihr Führungspotenzial zu entfalten und eine wertorientierte Führungskultur mit Fokus auf Geschlechtervielfalt, Generationen und geographische Aspekte zu fördern.
Seit dem Start im Jahr 2018 bietet das WIR-Mentoring-Programm eine Plattform für den Aufbau eines starken und nachhaltigen Netzwerks, das Zusammenarbeit fördert und Herausforderungen adressiert, mit denen Frauen in der heutigen dynamischen Geschäftswelt konfrontiert sind. In der Überzeugung, dass Mentoring ein wechselseitiger Austausch ist, ermutigt WIR die Teilnehmerinnen – unabhängig von ihrem beruflichen Hintergrund oder Status –, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen.