Press Release

KGCCI unterzeichnet MoU mit der Seoul Blind Union zur Ausweitung gemeinsamer CSR-Initiativen für sehbehinderte Menschen

30.04.2025

KGCCI unterzeichnet MoU mit der Seoul Blind Union zur Ausweitung gemeinsamer CSR-Initiativen für sehbehinderte Menschen

(Seoul, 30. April 2025) – Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsidentin & CEO Marie Antonia von Schönburg) hat am 30. April 2025 ein Memorandum of Understanding (MoU) mit der Seoul Blind Union unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist es, die Zusammenarbeit im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) zu vertiefen und sich gemeinsam für Inklusion und die Unterstützung von sehbehinderten Menschen in Korea einzusetzen.

Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Meilenstein in der stetig wachsenden gesellschaftlichen Verantwortung der KGCCI. Sie unterstreicht das gemeinsame Engagement der deutschen Wirtschaftsgemeinschaft in Korea, über wirtschaftliche Aktivitäten hinaus einen inklusiveren und mitfühlenderen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Die Kooperation baut auf dem Erfolg des „KGCCI Joint CSR Guide Walkers“-Events im August 2024 auf: Über 450 Teilnehmerinnen aus Mitgliedsunternehmen und Partnerorganisationen der KGCCI nahmen als Begleitläuferinnen am 10. Harmony Marathon für sehbehinderte Menschen teil. Die gemeinsame Initiative wurde 2023 anlässlich des 140-jährigen Jubiläums der deutsch-koreanischen diplomatischen Beziehungen ins Leben gerufen und hat sich seither zu einem zentralen Symbol deutsch-koreanischer Solidarität und gesellschaftlichen Engagements entwickelt.

Im Rahmen der neuen Partnerschaft werden die KGCCI und die Seoul Blind Union den Harmony Marathon 2025 sowie weitere Sensibilisierungsveranstaltungen gemeinsam organisieren. Darüber hinaus sind koordinierte CSR-Aktivitäten zur gezielten Unterstützung sehbehinderter Menschen geplant.

„Die Stärke der deutsch-koreanischen Wirtschaftsgemeinschaft liegt nicht nur in den wirtschaftlichen Beziehungen, sondern auch in den gemeinsamen Werten. Dieses MoU vertieft unser gemeinsames Engagement für Inklusion, Zusammenhalt und echte gesellschaftliche Wirkung“, betonte Marie Antonia von Schönburg, Präsidentin und CEO der KGCCI.

Auch Hyung-seok Cho, Präsident der Seoul Blind Union, äußerte sich positiv über die Partnerschaft:
„Wir danken der KGCCI und ihren Mitgliedsunternehmen für ihr aufrichtiges Engagement im Bereich Inklusion und soziale Verantwortung. Diese Partnerschaft geht über symbolische Gesten hinaus – sie schafft echte Chancen für unsere Community, gesehen, gehört und unterstützt zu werden. Gemeinsam wollen wir eine inklusivere Gesellschaft aufbauen.“

Die CSR-Aktivitäten der KGCCI umfassen darüber hinaus weitere bedeutende Partnerschaften – darunter ein MoU mit der Sungjoo Foundation im Jahr 2024 zur Förderung weiblicher Führungskräfte durch das WIR (Women in Korea) Mentoring-Programm. Mit ihrem jährlich erscheinenden CSR-Bericht macht die KGCCI das gesellschaftliche Engagement deutscher Unternehmen in Korea sichtbar – von Inklusion und Bildung über ökologische Nachhaltigkeit bis hin zur aktiven Mitarbeiterbeteiligung.