Virtuelle Fachkonferenz: Automobilbranche & Wasserstoff in Korea
Korea ist ein wichtiger Handelspartner für Deutschland und drittgrößter Absatzmarkt in Asien für deutsche Unternehmen. Die Automobilindustrie ist ein Kernsektor der koreanischen Wirtschaft. Südkorea ist weltweit der siebtgrößte Automobilproduzent. Bei der koreanischen Regierung und Branchenakteuren stehen Themen wie autonomes Fahren, Elektroautos und Brennstoffzellen-fahrzeuge im Fokus. Als erstes Land weltweit plant Südkorea die Infrastruktur für die wichtigsten Straßen für komplett autonomes Fahren einzurichten. Bis 2025 sollen im Bereich der Elektromobilität 1,13 Millionen Elektroautos sowie 15.000 Schnellladestationen realisiert werden. Bei der in 2019 vorgestellten Wasserstoffstrategie der koranischen Regierung (Korea Hydrogen Economy Roadmap 2040) spielt Mobilität ebenfalls eine zentrale Rolle. Ziel ist es bis 2040 6,2 Millionen Wasserstofffahrzeuge zu produzieren, mindestens 1.200 Wasserstofftankstellen zu realisieren und 15 GW Strom aus Wasserstoffbrennstoffzellen zu generieren.
Bei unserer virtuellen Fachkonferenz werden wir den koreanischen Automobilmarkt und Wasserstoffwirtschaft näher erkunden. Branchenfachleute werden von ihren Projekten berichten und wir werden die Gelegenheit haben Geschäftspotenziale für Saarländische Unternehmen in Bezug auf den koreanischen Markt zu diskutieren.
Felix Kalkowsky
Vice PresidentHead of Market Entry & Expansion
Program