Die Maßnahme erfolgt im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung und des Zehn-Punkte-Programms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für mehr Innovation in kleinen und mittleren Unternehmen. Ziel ist es, gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte von gegenseitigem Interesse zu fördern und damit zu einer Intensivierung der wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Südkorea beizutragen.
Gefördert werden im Rahmen dieser Fördermaßnahme Forschungsprojekte als Verbundvorhaben, die in internationaler Zusammenarbeit mit Partnern aus Südkorea eines oder mehrere der nachfolgenden Themen bearbeiten:
Thema 1: Materialien und Technologien für elektrische und elektrochemische Speicher, insbesondere neuartige Batterien
Thema 2: Energieeffiziente Stadt: Sektorkopplung in Städten und Quartieren und entsprechende digitale Lösungen
Voraussetzung für die Förderung von Vorhaben ist, dass an den Projekten jeweils mindestens eine deutsche und eine koreanische Hochschule bzw. Forschungseinrichtung sowie ein deutsches und ein koreanisches forschendes Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft bzw. Industriepartner beteiligt sind („2+2-Projekte“).
Für die vollständige Bekanntmachung sowie die jeweiligen Kontaktstellen auf der Internetseite des BMBF, klicken Sie bitte hier.