Event

Vortragsveranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF)

11.04.2019

Die soziale Sicherung in Deutschland - ein Vorbild für Korea ?

  • Datum: Donnerstag, 18. April 2019
  • Zeit: 18.30 bis 21.00 Uhr
  • Ort: Conference House Dalgaebi 16, Sejong-daero 19-gil, Jung-gu, Seoul / Tel.765-2068

Veranstalter:

  • FNF-Altstipendiatenverband, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF)
  • Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Büro Korea
  • Alumninetzwerk Deutschland-Korea (AdeKo)

 

Seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert hat Deutschland ein Sozialsystem entwickelt, das heutzutage enorm ausdifferenziert ist. Es gibt keinen Lebensbereich und keine Lebensphase, die aus der sozialen Fürsorge des Staates ausgenommen wäre. Die Anzahl jener Stellen, an denen öffentliche Unterstützung für Bedürftige und staatliche Förderung beantragt werden können, ist unüberschaubar, ebenso wie die Menge an verwendeten Steuergeldern. Trotzdem halten viele Menschen im Land das bestehende System nicht für gerecht. Was läuft da falsch?

Das Sozialsystem in Korea ist bei weitem nicht so ausdifferenziert wie das deutsche, obwohl es in den letzten Jahrzehnten auch hier große Veränderungen gegeben hat. Gemeinsam ist beiden Länder beispielsweise, dass soziale Fragen beliebte Wahlkampfthemen sind: Die versprechungen sind groß und deren Erfüllung teuer. Der Vortragsabend wagt einen Vergleich zwischen beiden Systemen und stellt die Frage, was Korea und Deutschland in der Sozialpolitik voneinander lernen können.

Wir bitten um Anmeldung unter eunhee.kim@fnst.org bis Montag, 15. April 2019.

Mehr Informationen finden Sie im PDF-Anhang.

 

Publikationen zum Thema

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit